Fasnet 2022

2022 sollte ein tolles Jahr werden. 2022 bedeutet nämlich 50 Jahre Narrenzunft Dornhan. Wie es sich für solch ein Jubiläum gehört, sollte das auch ausgiebig gefeiert werden. Ein dreitätiges Narrentreffen mit einem großen Umzug und anschließendem Narrentreiben im Festzelt wurde geplant.

Doch leider hat uns hier die Pandemie einen Strich durch die Rechnung gemacht.

Deshalb haben wir uns schweren Herzens dazu entschlossen das Narrentreffen um ein Jahr zu verschieben.

Also merkt euch jetzt schon unseren neuen Termin: 20.01. bis 22.01.2023

Auch für unsere normal Fasnet mussten wir verschiedene Entscheidungen treffen. Leider müssen wir jetzt schon alle Saalveranstaltungen in der Stadthalle und im Narrenstüble absagen. Neben unserer sozialen Verantwortung gegenüber unseren Mitgliedern und Mitmenschen müssen wir auch die finanzielle Seite berücksichtigen.  Ein mit maximal 50% der möglichen Besucher belegter Saal bei den Veranstaltungen, der Maskenpflicht während der Veranstaltung und kein Tanz bzw. Bar Betrieb ist zu einem aus wirtschaftlicher Sicht nicht rentabel und zum anderen alles andere als stimmungsfödernd.

Was bleibt, ist die Hoffnung auf eine Straßenfasnet.

Ein Fünkchen Hoffnung besteht noch für die Hohen Tage. Der Narrenrat beschloss das man zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht alle Veranstaltung über die Hohen Tage absagen wolle. Der Narrenrat arbeitet intensiv an einem Plan B für die Straßenfasnet und Veranstaltungen wie die Fasnetseröffnung oder das Narrenbaumstellen.

Absage JHV

Aufgrund der aktuellen Lage wird die Jahreshauptversammlung am Freitag, den 03.04.2020 verschoben. Ein neue Termin wird rechtzeitig angekündigt. 

Auch die Häsrückgabe wird auf einen späteren Termin verschoben. Weitere Informationen hierzu werden zeitnah folgen. 

Danke

Wieder ist eine erfolgreiche und schöne Fasnetssaison zu Ende. Die Narrenzunft Dornhaner Lauser e.V. möchte sich herzlich bei allen Mitgliedern, Freunden und freiwilligen Helfern, welche zum Gelingen der Dornhaner Fasnet beigetragen haben, bedanken. Einen großen Dank auch an unser tolles und treues Publikum, ohne welches unsere Veranstaltungen nicht möglich gewesen wären und die uns immer wieder motivieren, uns was Neues einfallen zu lassen, um sie immer wieder zu begeistern.
Mit unseren Veranstaltungen, der Gugga- und Dancenight, Proklamation, Schlüsselübergabe und dem anschließenden  „Altweiber- und Narrentreiben“ im Städtle am Schmotzigen, dem Kappenmorgen, der großen Prunk- und Narrensitzung, dem Fasnetmontagsumzug und Narrentreiben in der Halle und natürlich unserem Kinderumzug mit folgender Kinder- und Seniorenfasnet, sowie der Fasnetsverbrennung hat die Narrenzunft wieder gezeigt, dass in Dornhan seit mehr als vier Jahrzehnten eine traditionelle schwäbisch alemannische Fasnet gefeiert wird, getreu dem Motto, „jedem zur Freud und niemand zum Leid“ und wieder Jung und Alt auf der Gass waren. Auch wurde am Schmotzigen wieder die Grundschule „befreit“ und auch dort wurden die Lehrer und die Rektorin entmachtet. Besucht haben die Lauser und Spaltbergmännle auch die Fasnetsveranstaltung im Seniorenzentrum, um auch dort das Brauchtum mit den Bewohnern zu pflegen. Ein besonderer Dank gilt allen Akteuren vor und hinter den Kulissen, welche mit tollen Auftritten, den Büttenreden, Tanz- und Showeinlagen bei jeder Veranstaltung ein super Programm und für begeisterte Besucher gesorgt und somit allen Gästen wieder unvergessliche und glückliche Stunden beschert haben. Ein Dankeschön auch an unsere Partner, dem Gesangsverein, Toni vom La Perla, den Fam. Ziegler vom Farrenstall, dem Spitzbua-Team und Georg vom Queenspub, ohne die eine Straßenfasnet in diesem Rahmen nicht möglich wäre. Danke auch an die Fam. Wössner für das Überlassen des Ochsens. Am Fasnetsmontag schlängelte sich wieder ein bunter Narrenumzug mit Gästzünften, Musikvereinen, Mottowägen, sowie Fußgruppen mit ihren lokalen Themen durch unser Städtle und boten ein großartiges Bild. Der Kinderumzug am Dienstagnachmittag mit anschließender Kinder- und Seniorenfasnet, war wieder eine tolle Sache. Das neue Konzept für diesen Tag hatte sich bewährt und wurde sehr gut angenommen. In der vollbesetzten Halle konnten die Kinder und Eltern wieder einen schönen und abwechslungsreichen Nachmittag verbringen.
Ein weiteres großes Dankeschön gilt natürlich unseren Narrenkapellen vom MTV Dornhan, unseren Gastkapellen aus Betzweiler und Hopfau, dem DRK Dornhan für die Betreuung der Umzüge. Ebenfalls bedanken möchten wir uns bei der Stadtverwaltung Dornhan für die gute Zusammenarbeit, der FFW Dornhan und der Polizei, die uns tatkräftig unterstützt hat. Allen Bürger der Stadt Dornhan, welche mit der Fasnet nicht so viel zu tun haben, gilt unser besonderer Dank für ihr Verständnis. 
Eins ist aber sicher, nach der Fasnet, ist vor der Fasnet und s’goht dagega.
Auch laufen bereits jetzt die Vorbereitungen und Planungen für unser großes Narrentreffen vom 28. – 30.01.2022, also diesen Termin jetzt schon vormerken.


Der Narrenrat der Narrenzunft Dornhaner Lauser e.V.