Frohe Weihnachten

Wir wünschen allen ein Frohes Weihnachtsfest und Alles Gute für das Jahr 2018!
Die Narrenzunft bedankt sich ganz herzlich, die uns auch dieses Jahr wieder unterstützt haben. Vielen Dank!

Da es nach Weihnachten Schlag auf Schlag geht, hier schon die Einladung zu unserer Fasnetseröffnung am 05.01.2018 ab 20:00 Uhr im Narrenstüble.

Herbstversammlung

Zur 46. Herbstversammlung lud am vergangenen Freitag die Narrenzunft Dornhan in die Zunftstube ein. Björn Burkhardt eröffnete die Versammlung mit einem kurzen Rückblick über die vergangenen Aktivitäten. Viel lernen durfte der neue Zunftmeister beim Backtag im Mai, wo man gemeinsam mit Hermann und Irmgard Reich alte Backtradition wiederaufleben lies. Beim Stadtfest im Juli zog man an einem Strang, sodass auch die Narrenzunft zum Gelingen des Wochenendes beitrug.

Für die geleisteten Arbeitsdienste bedankte sich Volker Mayer bei den Mitgliedern. Dennis Harzer berichtete anschließend über die anstehende Fasnet. Die Ausfahrten für das kommende Jahr stehen fest und sind im Narrenfahrplan zusammengetragen. Auch die letzten Planungen für die Fasnet in Dornhan sind vollendet. Die vierte Guggen und Dance Nacht bietet wieder ein abwechslungsreiches Programm. Hierfür wurden verschiedene Musik- und Tanzgruppen aus Nah und Fern eingeladen. Auch der Fasnetsmontags-Umzug wird wieder in gewohnter Weiße durch Dornhan ziehen.

Unter dem Motto „Europa“ wird im kommenden Jahr die Prunksitzung stattfinden. Mit großer Hoffnung sieht die Zunft dem Altweiberball entgegen. Eine neue Tanzband und freier Eintritt für die Besucher des Narrenbaumstellens, sollen für eine volle Halle sorgen. Damit Positives wie Negatives nicht vergessen wird, lud Björn zu einem „Bruddelabend“ nach der Fasnet ein.

Es folgte der Kurzbericht von Alina Mayer und der Garde, die über den erfolgreichen Start der Proben berichtete. Über die Aktivitäten des Kinderauschusses informierte Diana Willi.

Der Oberlauser Gebhard Rall berichtete über einige organisatorische Änderungen. So wird die Lauserausgabe und der Märkleverkauf zusammengelegt.

Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden Tanja Bohrmann, Eddy di Palma, Harmut Frick, Melanie Günthner, Sabine Joos, Tobias Lampprecht, Nadine Link, Herbert Schnell, Marie-Isabell Stoll, Silvia Müller und Volker Mayer geehrt. Für 40-jährige Treue bedankte sich Björn bei Ella Blocher, Petra Bohnet, Rainer Groß, Angelika Haas, Helga Hauser, Harald Heimburger, Christa Kretschmann, Eveline Marshall, Wilhelm Niebel, Ellen Österle, Helmut Pallaks, Heike Kretschmann, Hans-Dieter Siegel, Monika Siegel, Heinz und Christel Truskowski, Peter Weber und Udo Ziegler.

 

 

Schlachtplatte

Freitag, 20. Oktober 2017 ab 18:00 Uhr
Geselliger Abend

Samstag, 21. Oktober 2017 ab 11:00 Uhr
Ab 15:00 Uhr Basteln mit allen Kindern

Verkauf auch über die Straße

Jahreshauptversammlung 2017

Am Freitag, den 07. April hielt die Narrenzunft Dornhan ihre 45. Jahreshauptversammlung ab. Zunftmeister Jochen Schon begann den Abend mit einem Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr.

Der 8. Backtag lockte wieder zahlreiche Besucher in die Ziegelhütte, wo bei herrlichem Wetter die Zwiebel- und Rahmberden reißenden Absatz fanden. Zum 35-jährigen Jubiläum der Narrenvereinigung Waldgau lud die Partnerzunft aus Bösingen ein. Hier beteiligte sich der Narrenrat mit einer etwas anderen Modeschau am Programm. Der Arbeitsdienst am EM-Dorf und an der Fasnet wurde mit einem Helferfest am Narrenstüble belohnt. Im Herbst sind die Apfelernte und die Schlachtplatte ein fester Bestandteil im Vereinsleben.

Beim Rückblick auf die Fasnet konnte Jochen auf erfolgreiche Veranstaltungen zurückblicken. Die dritte Guggen und Dance Nacht hat sich für die Zunft etabliert und bescherte eine volle Halle und beste Stimmung. Das Highlight war unsere Prunk und Narrensitzung unter dem Thema Antikes Rom vor ausverkaufter Halle. Mit Büttenreden, Gesang und Tanzaufführungen war es ein abwechslungsreiches Programm, das beim Publikum bestens ankam. 17 Gruppen und Zünfte schlängelten sich am Fasnetsmontag durchs Städtle. Anschließend herrschte super Stimmung in der Halle und im Barzelt.

Bei den Ausfahrten gab man immer ein gutes Bild ab und hatte jede Menge Spaß bei den Abendveranstaltungen.

Es folgte der Bericht des zweiten Zunftmeisters Volker Mayer. Die Arbeitsdienste an der Fasnet erfolgten ohne Probleme. Der Bericht des Protokollführers Sebastian Frick gab Aufschluss über die zahlreichen Sitzungen des Vereinsjahrs 2016/2017.

Es folgte der Bericht der Säckelmeisterin Stefanie Reich. Die Einnahmen der Fasnet wurden in den vergangenen Wochen schon erfolgreich investiert. Das Narrenstüble erhielt neue Vorhänge und Polster.

Der Oberlauser Jörg Willi eröffnete seinen Bericht mit einigen Zahlen. 7000 Brezeln, 90 kg Bonbons und 10 kg Orangen wurden an der vergangenen Fasnet benötigt. Er bedankte sich bei seinem Vorgänger Bernd Rössler, welcher ihm immer mit Rat und Tat zur Seite stand.

Gardeleiterin Alina Mayer freuten sich über eine gelungene Fasnet. Es folgten die Berichte des Kinderausschusses und der Seniorenlauser.

Im Anschluss wurden die aktiven Narren mit Sprungbändel für ihr Engagement geehrt.

Den Abschluss des Abends bildeten die Wahlen: Jochen Schoch stellte nach 21 Jahren als Narrenrat sein Amt als Zunftmeister zur Verfügung. Hierfür wurde Björn Burkhardt vom Narrenrat vorgeschlagen und von der Versammlung gewählt. Die Aufgaben des Schriftführers werden durch Dennis Harzer übernommen. Außerdem wurden Markus Miller, Simone Kopp und Michael Schnell in den Narrenrat gewählt.

Nach der Wahl beendet Björn die Versammlung und wünschte sich ein offenes Miteinander von Mitgliedern und der Vorstandschaft.

Danke !!!

Die Narrenzunft Dornhan e. V. bedankt sich herzlichst bei allen Mitgliedern, Freunden und freiwilligen Helfern, die zum Gelingen der Dornhaner Fasnet beigetragen haben. Auch ohne unser treues Publikum und die zahlreichen Besucher und Gäste wären unsere Veranstaltungen nicht möglich gewesen. Ein besonderer Dank gilt auch allen Akteuren, die vor und hinter den Kulissen für tolle Shows gesorgt haben und nicht zu vergessen allen Mitwirkenden an der Prunksitzung, die in der Stadthalle ein super Programm dargeboten haben. Vielen Dank an Michael Glorian alias Miquele, der uns an der Prunksitzung musikalisch unterstützte und anschließend zum Tanz aufspielte. Trotz des windigen bohnt. Danke an unsere Gastzünfte, die örtlichen Vereine und Gruppen, die sich in diesem Jahr aktiv mit einer Fußgruppe oder einem Wagen beim Umzug beteiligten. Besonderer Dank gilt unserem Vereinsnachwuchs unter der Leitung des Kinderausschusses, der am Fasnetsdienstag mit unserer Kinderfasnet einen krönenden Abschluss bildete. Herzlichen Dank auch für die Kuchenspenden. Danke auch an das Jugendforum der NZD für die Ausrichtung des Kappenmorgen, welcher immer mehr Besucher anlockt. Ein Dank auch an den Musikverein Dornhan, unseren Gastkapellen aus Hopfau und Betzweiler mit ihren Dirigenten und dem DRK für die Betreuung der Umzüge. Ebenfalls bedanken möchten wir uns bei der Stadtverwaltung Dornhan sowie der FFW Dornhan, die uns tatkräftig unterstützt hat.

Allen Bürgern der Stadt Dornhan, die mit der Fasnet nicht so viel am Hut haben, ebenfalls ein Dankeschön für Ihr Verständnis.

Die NZD wünscht allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern ein gesundes Jahr 2017, bis es im nächsten Jahr wieder heißt : s`got dagega und die schönste Zeit des Jahres wieder von vorne beginnt.